Wenn heute ein Anfänger zu dir kommt und dich nach deinen besten Tipps fragt… Was würdest du ihm/ihr sagen?
Auf jeden Fall viel Inspiration holen. Das ist vor allem am Anfang ganz wichtig. Egal ob durch Accounts online oder durch Bücher. Man lernt sich durch das Ganze selbst besser kennen und genau das ist auch wichtig.
Lernen was einem gefällt, und wie man sich dabei fühlt beim Malen und beim Kreativ sein. Kurse und Workshops können natürlich auch helfen und vor allem mit der Community in Kontakt treten und Fragen stellen. Gerade im Bereich Materialien, das ist ja mittlerweile ein riesen Markt, der einen Anfänger schnell überfordern kann.
Gerade beim Material, da würde ich auch am Anfang nicht versuchen zu sparen. Die günstigsten Dinge sind oftmals einfach nichts. Da verdirbt man sich speziell am Anfang sehr schnell die Lust. Lieber in gutes Material investieren, statt versuchen Geld zu sparen.
Wie bist du dann auf die Skullpaper Produkte aufmerksam geworden?
Ich bin mir unsicher, in welchem Post ich die Produkte gesehen hatte doch ich fand das Logo sofort total cool. Das ist genau mein Ding. Und auch die Farben, weiß, blau und schwarz. Und dann habe ich jemanden von euch angeschrieben ob ich die Produkte mal ausprobieren darf und hab welche bekommen. Vor allem meine Lieblingsstifte, die Blackliner. Die liebe ich total und die sind bei jedem Bild mir drin. Ich benutze auch keine anderen mehr.
Wenn jemand von unseren Leserinnen und Lesern mit dir in Kontakt treten möchte und vielleicht auch weitere Fragen an dich hat, wo kann man das am besten tun?
Instagram. Einfach eine private Nachricht über Instagram, da erreicht man mich am besten.
Selina, vielen Dank für deine Zeit und deine tollen Tipps in diesem Interview. Gibt es noch etwas was du unseren Leserinnen und Lesern sagen willst?
Also erst einmal bin ich super happy, dass ich hier mit dabei sein darf. Vor allem weil ich die Skullpaper Produkte sehr gerne verwende und täglich im Einsatz habe.
Eine Sache fällt mir noch ein... Wenn man als Anfänger Lust hat sich mit anderen auszutauschen kann man recht einfach über ebay Kleinanzeigen oder auch über Instagram in der Nähe Leute finden. Ich selbst habe einen kleinen Handlettering-Stammtisch. Auch wenn wir uns jetzt schon eine Weile nicht sehen konnten, haben wir schon mehrfach gemeinsam Kaffee getrunken, uns ausgetauscht und gemeinsam gemalt und gelettert. Vor allem der Austausch ist super interessant und besonders als Anfänger kann man sich tolle Tipps holen.
Und wenn es in der eigenen Region noch keine solche Möglichkeit gibt, dann kann man sich das auch selbst aufbauen.
Wie hast du damals deinen Stammtisch gestartet?
Ich hatte eine Bekannte, die das gemacht hat und bin so auch mit anderen kreativen in Kontakt gekommen. Irgendwann hat sich das dann auseinandergelebt und dann habe ich es übernommen. Ich habe dann alle Leute angeschrieben, die ich in dem Bereich kannte und über eine WhatsApp Gruppe unsere Treffen organisiert.
Beim Arzt bin ich sogar schon einmal drauf angesprochen worden, wo mich jemand in Folge meines Instagrams erkannt hat. Sie wollte das Thema auch gerne lernen und so habe ich sie mit in die WhatsApp Gruppe eingeladen. So entstehen oft tolle Kontakte und auch Freundschaften und das macht das Ganze sehr interessant.
Vielen Dank, Selina.